Berichte
5. Fußballfest der Neuenhagener Horte
Am Freitag, 24.05.2019 war es wieder soweit. Zum 5. Mal trafen sich die Neuenhagener Horte zum Fußballfest, auf dem Jahnsportplatz. Die Kita am Schäferplatz teilte sich ihren Startplatz mit dem Haus der Begegnungen Bollensdorf (HdBB). Auch die Kita Rasselbande und das Haus der Begegnungen und des Lernens (Villa) teilten sich einen Startplatz. Der Hort der Kita FrohSinn war ebenso mit allen 4 Klassenstufen vertreten. Die Moderation übernahm Thomas Rockel aus der Villa. Frau Butter (Verantwortliche für Vereine und Sportstätten und Gleichstellungsbeauftragte) und Herr Kirst (Fachbereichsleiter) aus der Gemeindeverwaltung, sowie der Bürgermeister Herr Scharnke ließen es sich nicht nehmen, die Kinder anzufeuern. Bei tollem Wetter spielten zunächst auf 2 Spielfeldern das Team Villa/Rasselbande gegen das Team Schäferplatz/HdBB in allen Klassenstufen. In allen 4 Spielen konnte der Schäferplatz den Sieg für sich verbuchen. Im 3. und 4. Spiel traf das Team Schäferplatz/HdBB dann auf die Mannschaft aus dem FrohSinn. Auch hier gewann das Team Schäferplatz/HdBB alle 4 Spiele. Im 5. und 6. Spiel standen sich dann das Team Villa/Rasselbande und der Hort der Kita FrohSinn gegenüber. In Klassenstufe 1 konnte die Villa hier ihren ersten Sieg verbuchen. In Klassenstufe 2 und 3 gewann der Hort der Kita FrohSinn. Im Spiel der Klassenstufe 4 trennten sich die Mannschaften mit einem Unentschieden. Nach einer kurzen Pause zum Auszählen der Punkte, fand die Siegerehrung auf dem Sportplatz statt. Das Organisationsteam des Fußballfestes überreichte unter großem Jubel die Urkunden und Pokale für die Mannschaften:
Platz 3 ging an das Team Rasselbande/Villa mit 4 Punkten, 2. wurde der Hort der Kita FrohSinn mit 7 Punkten und Platz 1 belegte das Team Schäferplatz/HdBB mit insgesamt 24 Punkten. Auf dem Jahnsportplatz wurde neben tollen Spielen einiges geboten: Bratwurst und Popcorn, ein Fußballparcours, ausgerichtet von Familie Lewin vom FC Rot-Weiß Neuenhagen, tolle Musik und gute Stimmung.
Ein großer Dank geht an die vielen tollen Kinder, die sich bereit erklärt haben, ihre Einrichtung bei diesem Turnier zu vertreten. Ihr habt auf dem Platz alles gegeben und Spaß gehabt. Vielen Dank dafür! Ein weiterer Dank geht an „natürlich essen“ (Cateringfirma für die Kindertagesstätten der Gemeinde), für das tolle Sponsoring und an die vielen Helfer, die das Organisationsteam als Grillmeister, Schiedsrichter oder in anderer Weise unterstützt haben. Gemeinsam mit den anfeuernden Zuschauern habt ihr dieses Fußballfest zu einem tollen Erlebnis gemacht. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Cathrin Schäfers,
Erzieherin Haus der Begegnungen und des Lernens
----------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Tiere & Co AG zu Besuch auf dem Camarque-Pferdehof in Wesendahl!!!
Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt entstand mit Hilfe unserer Standbesucher wieder eine kleine Geschichte. Jeder der unseren Stand besuchte, lieferte einen kleinen Beitrag zu dieser Geschichte. Das tolle Ergebnis ist hier zu lesen:
Vor langer, langer Zeit…
Lebte ein großer, grüner, feuerspuckender, aber lieber Drache auf einem Berg.
Der Drache „Ohnezahn“ war sehr traurig, weil er auf seinem Berg keine Freunde hatte. Er saß auf einem Felsen und hielt Ausschau nach anderen Drachen. Weil ihm dabei kalt wurde, heizte er den Felsen mit seinem Feuerstrahl auf…
Und versank daraufhin in der Ewigkeit.
Und als er so in der Ewigkeit saß, träumte er vor sich hin, wie schön es wäre, noch ein wenig von der Welt zu sehen.
In diesem Moment erschien oh Wunder, ein Drachenmädchen mit strahlenden Augen und himmelte ihn an. Auf einmal merkte das Drachenmädchen, dass der Drache keine Zähne hatte und wandte sich enttäuscht ab. Denn sie dachte, dass er sie nicht ernähren oder verteidigen könnte.
Als der Drache das merkte, unternahm er einen Versuch ihr Herz erneut zu gewinnen und spie seinen bisher größten Feuerstrahl. Mit groß aufgerissenen Augen sah ihm das Drachenmädchen zu. Überrascht und beeindruckt entflammte ihr Herz für den mächtigen Drachen erneut. Sie klimperte mit ihren wunderschönen Drachenaugen, denn sie wusste, dass sie damit den Drachen bezircen konnte und sprach:
„Wollen wir heiraten?“
Sie sagte auch: „Ja? Nein? Ja? Ich kann mich nicht entscheiden, lieber Drache.“
Schließlich sagte die Drachenfrau: „Ja, ich will. Aber erst bringst du mir eine Fußfessel! Aber diese Fußfessel muss mit blinkenden Swarovskisteinen besetzt sein und mit bunten Rosen geschmückt sein.“
Mit einem liebevollen Kuss und viel Liebe liefen sie Arm in Arm in den Sonnenuntergang.
Auf einmal kam Tatütata die Feuerwehr und löschte den Brand auf dem Drachenfelsen, so dass beide Drachen pitschenass wurden.
Plötzlich musste einer der beiden Drachen niesen. Da grinste der andere Drache und sagte: „Gesundheit!“
Meint der Andere: „ Brauch ich nicht. Wir sind doch unsterblich!!!“
In ihrer Unsterblichkeit lebten sie friedlich zusammen und genossen ihr Leben.
ENDE
----------------------------------------------------------------------------------------
Eltern-Kind-Handballspiel 2013
Wie in jedem Jahr wollten sich die Kinder der Handball-AG wieder mit ihren Eltern messen. So fanden sich alle drei Trainingsgruppen der Handball-AG am 23.10.13 zusammen, um gegen freiwillige und sportbegeisterte Eltern anzutreten.
Die Eltern waren anfangs nur knapp besetzt und standen einer Vielzahl von Kindern gegenüber. Doch rasch kam Verstärkung und es konnte mit viel Spaß und Freude zum eigentlichen Handballspiel angepfiffen werden. Während unsere Zweitklässler beim Spiel gegen „richtige“ Gegner noch etwas Orientierungshilfe brauchten, kamen die Eltern gegen die Kinder der dritten und vierten Klassen schon etwas mehr ins Schwitzen. Als die Lücke-Kinder mehr und mehr Spielanteile bekamen, war in der Sporthalle echte Handballspannung zu spüren. Alle Kinder haben sich angestrengt und ihr Bestes gegeben. Trotzdem kam an diesem Nachmittag der Spaß und die Freude an der Bewegung nicht zu kurz. Das Endergebnis von 57:14 für die Eltern war eher zweitrangig, weil jedes Kind erfolgreich zeigen durfte, was es bereits gelernt hat. Wir freuen uns über alle persönlichen Erfolge, die an diesem Nachmittag erreicht wurden und danken allen Eltern, die am Spiel teilgenommen haben!
Das nächste Spiel ist für Frühjahr 2014 angekündigt und wir hoffentlich ein ebenso großer Erfolg wie das Vergangene.
![]() |
![]() |
Weitere Bilder finden Sie in unserer Fotogalerie!!!
----------------------------------------------------------------------------------------
Eröffnung unserer neuen Kletterwelt
![]() |
Am 28.05.2013 eröffneten wir unsere neue Kletterwelt. |
Mit feierlichem Durchschneiden des Bandes und Bonbonregen eroberten die Kinder ihr neues Klettergerüst. |
![]() |
----------------------------------------------------------------------------------------
Vor einiger Zeit in der Bastelwerkstatt…
Nach Besichtigung von Materialien und Werkzeuge wurde die Bastelwerkstatt zur Möbeltischlerei. Joss und Paul hatten die Idee, ein Regal zu bauen. Nachdem sie Bretter aus stabilem Holz, sowie Schrauben und Nägel zusammen gesucht hatten, ging es los. Als erstes haben sie die Seitenteile mit dem Oberteil verbunden. Beim Zusammennageln der Bretter bekamen sie am Anfang noch Hilfe vom Erzieher. Aber nach ein paar Schlägen hatten die beiden kleinen Tischler alles im Griff. Nachdem Seiten- und Oberteil zusammengebaut waren, haben Joss und Paul noch einen Regalboden eingebaut und an den Enden der Seitenteile noch einen Ausschnitt für die Sockelleiste mit etwas Hilfe abgesägt.
So entstand in zwei Stunden ein schönes Wandregal, das sich auf eine Einrichtung freut.
----------------------------------------------------------------------------------------
In unserer Kochen und Backen AG haben sich bei einer gemütlichen Kochrunde folgende kleine Geschichten ergeben:
Die Geschichte vom Brauni
Es war einmal Mehl und Kakao und die vermischten sich.
Und sie luden noch das Backpulver und den schwarzen und weißen Zucker ein.
Der Vanillezucker bemerkte das natürlich auch und kam dazu.
Und dann kamen noch 115g Butter und ein halber Teelöffel Salz. Weiße Schoki und Kristallzucker schlossen sich an.
Sie sprangen alle zusammen in eine große Schüssel.
Sie vermischten sich ALLE!
Auf einmal bemerkten die Zutaten, dass etwas fehlt!
Dann sprangen 2 große Eier in die Schüssel.
Alle gerieten in Panik.
Auf einmal sagte eines der großen Eier:
„Wir wollen uns auch mit vermischen.“
Sie wurden in den Ofen geschoben.
30 min. später
„Wir sehen ganz anders aus!“
„Moment mal! Wir sind ja ein Brauni!“
Tja leider wurden sie aufgegessen.
ENDE!
Leoni, 9Jahre
Der Brauni und seine Fans
Es war einmal Mehl & Kakaopulver.
Die wollten einmal, nur einmal den berühmten Brauni sehen.
Herr Brauni machte eine große Party.
Er lud dazu alle ein.
Außer die Butter!
Er hat gesagt:
„Du bist zu dick, du kannst nicht kommen, tut mir leid! Wirklich!“
Da dachte die Butter, das werde ich dir heimzahlen.
Als die Party vorbei war ging Herr Brauni nach draußen.
Dort wartete die Butter. Sie warf einen Eimer auf Herrn Brauni.
Eine Woche später lag Herr Brauni im Krankenhaus, weil er mit dem Wasser weiß geworden war.
Viele Jahre später war er wieder gesund und sie lebten alle in Frieden.
ENDE!
Mareike, 10 Jahre
----------------------------------------------------------------------------------------